Über mich
Marilena Carfì, dipl. Logopädin
AUSBILDUNG:
1999-2003: Logopädiestudium am Heilpädagogischen Institut der Universität Fribourg/CH
WEITERBILDUNGEN:
Weiterbildung in verschiedenen logopädischen Themen:
- Sprachentwicklung, Sprachverständnis
- Lese-/Rechtschreibstörung
- Redefluss-Störungen (Mutismus/Stottern)
- Schluck- und Stimmstörungen
- Beratung, Diagnostik
- Auftragsklärung in der Logopädie
- Evidenzbasiertes Arbeiten in der Logopädie
Diverse Weiterbildungen zu den Themen:
- Aufmerksamkeitsdefizit- / Hyperaktivitätsstörung (ADHS)
- Autismus-Spektrums-Störung (ASS)
- Unterstützte Kommunikation
Regelmässige Fachsupervision und Intervision
BERUFLICHE TÄTIGKEITEN:
Aug. 2019: Gründung der Praxis Logopädie Vocalis
2018-2019: Frei praktizierende Logopädin in der Praxis für Logopädie mit Bewegung in Kirchberg
2005-2018: Logopädin für Kinder und Jugendliche mit einer körperlichen Behinderung in der Stiftung Schulungs- und Wohnheime Rossfeld, Abt. Schulbildung, Bern
Seit 2003: Praktikumsleitung von Studierenden verschiedener Universitäten
2003-2006: Teilpensen als Logopädin an der Abteilung für Phoniatrie und Kinderaudiologie im Kantonsspital Luzern, im Zentrum für Körperbehinderte Kinder (ZEKA) in Aarau und an der Heilpädagogischen Tagesschule Nathalie-Stiftung in Gümligen
SPRACHEN
Die Therapie in der Praxis Logopädie Vocalis ist in den Sprachen Deutsch und Italienisch möglich.